Staffellauf in Augsburg

Staffellauf Titelbild

Der Staffellauf der Nachhaltigkeit startet am 20. Juli 2019 in Augsburg und verbindet drei große Augsburger Nachhaltigkeitsevents – die „Bayerischen Eine Welt-Tage“, den „Earth Peace Day“ und das Wasserfest anlässlich der Ernennung Augsburgs zum Weltkulturerbe.

In Form eines Rundgangs zu verschiedenen Stationen wird anhand von Vorträgen und Mitmachaktionen ganzheitliches und nachhaltiges Denken und Handeln erleb- und anfassbar gemacht. Die Teilnahme ist kostenlos. Groß und Klein, Jung und Alt – alle sind
herzlich willkommen.

Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, die Stationen sind barrierefrei. Beginn ist gegen 13:00 bei den „Bayerischen Eine Welt-Tagen“ am Kongress am Park. In gemischten Kleingruppen werden insgesamt zehn Stationen besucht.

Ziel ist der „Earth Peace Day“ am Königsplatz. Gegen 16:30 wird die Staffel in einem feierlichen Schlussakt durch Vertreter der Stadt Augsburg sowie unsere Botschafterin, die Augsburger Rock-Pop-Sängerin, TV-Moderatorin und Box-Weltmeisterin Tina Schüssler, an einen Staffelträger der nächsten Stadt übergeben.

Herr Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration, übernimmt im Namen von Herrn Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Schirmherrschaft.

Vorläufige Staffellauf-Route
Vorläufige Staffellauf-Route
Natuviva Pavillon am Earth Peace Day
Carsharing und Bike-Station
Emotionale Intelligenz
Kreatives Recycling
Baum pflanzen
Blumenwiese
Kongress am Park
Städtischer Trinkbrunnen
Rudolf-Diesel-Gedächtnishain
Biotopbaum
Kinderbetreuung

Die Stationen

01
START | Vor dem Kongress am Park
Um 13.00 Uhr Start des Staffellaufs; parallel Besuch von „Bayerische Eine Welt-Tage“ und „Earth Peace Day“.
02
Städtischer Trinkbrunnen
Wir geben einen Einblick in den Weg des Wassers vom Siebentischwald bis zu den Augsburger Haushalten.
03
Rudolf Diesel-Gedächtnishain
Der japanische Garten zu Ehren des Erfinders Rudolf Diesel lädt vor Ort ein zu Diskussionen über nachhaltige Mobiliäts- und nagelneue Batteriekonzepte aus den Forschungslabors.
04
Biotopbaum
Wer wohnt denn da? Eine alte, knorrige Linde beheimatet zahlreiche Lebe­we­sen und doku­men­tiert die wich­tige Be­deu­tung der Ar­ten­viel­falt.
05
Blumenwiese
Im Wittelsbacher Park sprechen wir über die Erhaltung der Artenvielfalt und schaffen mit einer Blumenwiese aktiven Lebensraum für Insekten & Co.
06
Baum pflanzen
Verwaiste Baumscheiben in der Frohsinnstraße werden mit Baumsetzlingen neu bepflanzt und schaffen grünen Lebensraum zum Atmen.
07
Kreatives Recycling

„Müll“ ist Rohstoff zum Recyclen, Reparieren oder schlichtweg
Neu-Erfinden in Kunstwerken und durch „Upcycling“.
Wir sprechen über die Schätze der „Wegwerf-Gesellschaft“.

08
Emotionale Intelligenz
Empathie, bewusstes Denken und klare Konzepte sind die Kernkompetenzen für nachhaltiges Handeln – wir wecken diese Ideenräume immer wieder neu.
09
Car-Sharing, Bike-Station
Augsburger sind für nachaltige Mobilitätsformen: Wir stellen Bike- und Carsharing-Modelle und deren Möglichkeiten vor Ort vor.
10
ZIEL | Königsplatz
16.30 Uhr: Übergabe der Staffel von einem Vertreter der Stadt Augsburg an einen Staffelträger der nächsten Stadt.