Was uns bewegt

Mit dem Staffellauf der Nachhaltigkeit wollen wir über kommunale Grenzen hinaus Brücken bauen zwischen Städten, Bürgern und ihren Aktivitäten.

Mit aktiver Medien- und Pressearbeit wollen wir das, was an Engagement bereits vorhanden ist, sichtbar machen und Mut und Begeisterung für Neues wecken. Aus einzelnen lokalen Maßnahmen, die oftmals unbeachtet und wirkungslos bleiben, wollen wir eine große und umfassende Bewegung machen – wir nennen das Sustainable Crowdacting.

Denn gemeinsam sind wir stark, gemeinsam können wir wirklich etwas bewegen und etwas tun gegen Pestizideinsatz, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Artensterben. 

Was dem Einzelnen nicht gelingt, können wir gemeinsam erreichen, nämlich die Welt wieder lebenswert und liebenswert machen.

Der Staffellauf der  Nachhaltigkeit ist ein solches Projekt nachhaltigen,  gemeinschaftlichen Agierens. Wir wollen Brücken bauen, zu Kreativität anregen, innovative Ideen vernetzen und kollektives Engagement für Umwelt, Lebensqualität, Gesundheit und Gemeinwohl wecken.

Von Augsburg aus wird der Staffellauf bis Ende 2020 durch über 100 Städte in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz führen. Es handelt sich dabei
um den längsten Staffellauf überhaupt.

Ziele 
  • Über kommunale Grenzen hinaus Brücken bauen und Vernetzungen aufzeigen zwischen den Städten, unter den Vereinen, Universitäten und Schulen zur Vermeidung umweltschädigender Handlungen zwischen den Elementen des Ökosystems.
  • Darlegen, warum ganzheitliche Maßnahmen der Nachhaltigkeit so wichtig sind und isolierte Einzelmaßnahmen oftmals wirkungslos bleiben.
  • Aufzeigen von Abhängigkeiten zwischen Pestizideinsatz, Umweltverschmutzung, Insektensterben, Rückgang der Singvogelpopulation sowie die Auswirkung auf unsere Versorgung mit Nahrungsmitteln.
  • Erlebbar machen, welche Maßnahmen möglich sind und wie sie ineinandergreifen.
  • Menschen erreichen, für die Nachhaltigkeit heute noch keine große Bedeutung hat
Zielgruppe
Zielgruppen 
  • Ökologisch überzeugte Bürger.
  • Darüber hinaus Menschen, die sich derzeit noch nicht oder nur wenig für Nachhaltigkeit begeistern. Die Chance hierfür ist so gut wie nie zuvor, denn der Begriff Nachhaltigkeit ist mittlerweile in allen Bereichen angekommen – auch da, wo bisher noch kein Bewusstsein für Natur und Umwelt vorhanden ist.
  • Lokale Vereine und Verbände als Partner und Multiplikatoren, denn nur gemeinsam können wir wirklich etwas verändern.